Pate stand der „Kräuterpapst“ Dieter Gaissmayer aus Illertissen. Daher mit frischer Zitronenverbene, Eberraute, Bergbohnenkraut, Ananassalbei und Rosmarin hergestellt.
Geruch: Intensive Nase nach würzigen Kräutern und Holunderblüten. Reife Fruchtnoten von Apfel und Birne mit pfeffriger Würze
Geschmack: Weiche Süße des WiesenObst mit Traube und Pfirsich. Kräuterbetontes Mittelstück und würziger Nachhall mit Noten der Holunderblüte.
Empfehlung: Kräftig, duftiger Apero auch gerne auf Eis serviert, Desserts mit Holunderblüten oder exotischen Früchten, zu Ziegenfrischkäse mit Rosmarin
Trinktemperatur: 8 bis 10°C
Trinkglas: Sektglas
Richtlinien: |
Schwäbisches WiesenObst |
Alkoholgehalt: |
0% Alkohol |
Farbe: |
weiß |
Flaschengröße: |
0,2 |
Geschmack: |
süß |
Früchte: |
Apfel, Birne |
FoodPairing: |
Vorspeisen, Fisch |
Trinkanlass: |
Muttertag, After-Work, Hochzeit, Taufe, Zeit für Aperitif/ Aperitivo, Gartenfest, Zum Essen - Daydrinking, Zeit für Freunde, Zweisamkeit, für Zwischendurch, Mischen erlaubt, Geburtstag, Party |